Seniorennetzwerk – Frühstückstreff im Mehrgenerationenhaus: Erinnern und neue Kraft schöpfen

Wie immer war alles liebevoll vom Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) unter der Leitung von Marion Surrey vorbereitet. Obwohl durch die Anwesenheit von Michaela Wolff, Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr e.V., das Flutgedenken unausgesprochen über den Anwesenden schwebte, wurde zunächst in fröhlicher Runde unbeschwert geschlemmt und geklönt.
Später erinnerte Michaela Wolff daran, wie sie selbst den 14./15. Juli 2021 erlebt hatte und wie sie versuchte, sich im Jugendgästehaus einen Überblick zu verschaffen und Hilfe zu leisten – und wie es durch große tatkräftige Unterstützung zur Organisation der Ersthelfer in der Fluthilfe gekommen ist. Die Erzählung von der Rettung eines kleinen Kindes in einer Styroporschachtel erinnerte sie nicht nur an die biblische Geschichte von der Rettung des Mose auf dem Nil, sondern gab ihr immer wieder Kraft, sich gemeinsam mit anderen für die Menschen im Ahrtal einzusetzen, Kräfte zu bündeln und Ersthilfe zu organisieren.
Auch Pfarrer Bach steuerte ein Erlebnis praktizierter Nachbarschaftshilfe bei. Wenige Tage nach der Flut erhielt er einen Anruf seines Vorgängers, Pfarrer Götz von Viebahn: Wie gehe es einer körperlich eingeschränkten älteren Person ohne Verwandtschaft? Er könne sie telefonisch nicht erreichen. Gut, dass jemand vor Ort sagen konnte, die betroffene Person sei von Angehörigen einer anderen Hausbewohnerin mitgenommen worden. Diese hatten sich durchgekämpft, um ihre Mutter in Sicherheit zu bringen, und nahmen die auf sich gestellte ältere Dame einfach mit zu sich nach Hause.
Durch die Mitteilung solcher Erlebnisse ermutigt, kam es nun an den Tischgruppen im MGH zu einem regen Austausch über eigene, Mut machende Erfahrungen. Wie gut, dass durch solche Frühstückstreffen Menschen wieder ins Gespräch kommen, nicht allein bleiben, sondern Gemeinschaft erfahren – und dass das Gedenken an schweres Erlebtes gleichzeitig eigene Kräfte und Ressourcen des Beistands neu bewusst macht.
Die Fluthilfe-Ahr unterstützte durch eine Spende solche Treffen, die Körper und Seele guttun. Dafür bedankte sich der Vorstand des Fördervereins Seniorennetzwerk Bad Neuenahr (SNW) bei Michaela Wolff mit einem kleinen Blumengruß.
Am 31.07.2025 um 10:00 Uhr findet das nächste SNW/MGH-Frühstück in der Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr, statt. Als Gäste werden Frau Ulrike Dobrowolny (Hospizverein) und Frau Dorothea Hafner (SAPV) erwartet. Sie berichten über die Arbeit des Hospizvereins und insbesondere über die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung.